Versicherungsmathematik
Bauer + Odehnal KG
Das Gegenwartswertverfahren ist (ebenfalls) ein Ansammlungsverfahren, bei dem der zu erreichende Zielwert durch jährliche,
gleich hohe Zuführungsraten erreicht werden soll.
Erhöhungen der Ansprüche werden – im Unterschied zum Teilwertverfahren – jedoch wie eine Neuzusage
behandelt, somit werden für den Erhöhungsteil gleichbleibend hohe Zuführungsraten über die Restlaufzeit kalkuliert.
Damit erhöhen sich bei stetig steigenden Ansprüchen die Dotierungen zur Rückstellung überproportional,
weil eine stetig kürzer werdende Restlaufzeit zur Verfügung steht. Für den weiteren Verlauf muss mit fallweise stark ansteigenden
jährlichen Zuführungen kalkuliert werden.
Das Gegenwartswertverfahren ist für den steuerrechtlichen Ansatz zwingend vorgeschrieben.
Für die handelsrechtliche Bewertung wird es fallweise verwendet.
Mittwoch, 27.9.2023 | © Mag. S. Odehnal, Juni 2018 | Kontakt - Impressum - Datenschutz - Datenübertragung |